Messgeräte zur Durchflussmessung
Mit einem Durchflussmessgerät ist es möglich die Flussgeschwindigkeit in Rohren zu bestimmen. So können zum Beispiel mit einem Durchflussmessgerät die Flussgeschwindigkeit bestimmt werden. Dazu wird ein Sensoren Paar an die zu messende Leitung montiert. Das Durchflussmessgerät kann anschließend die Flussmenge bestimmen. Das montieren im Vergleich zu anderen Durchflussmessgeräten geschieht hierbei zerstörungsfrei und kann durchgeführt werden ohne den Betrieb zu unterbrechen.

DT-TDS 200
- Messbereich: ±32 m/s
- Auflösung: 0,001 m/s
- Genauigkeit:
≥50 mm: ±1,5 % v. Mw. für Geschwindigkeiten > 0,3 m/s
<50 mm: ±3,5 % v. Mw. für Geschwindigkeiten > 0,3 m/s - Reproduzierbarkeit: ±0,5 % vom Messwert
- Betriebszeit: 10 h LiPo-Akku (3,7 V, 2500 mAh)
Diese Durchflussmessgerät wurde so konzipiert, dass es die Durchflussgeschwindigkeit von verschiedenen Medien in Rohren bestimmen kann. Um die Messung durchzuführen, gibt es für diese Art von Flüssigkeit eine Spezifische Schallgeschwindigkeit. Standardflüssigkeiten wie Wasser und Öle sind bereits hinterlegt. Bei Bedarf kann können eigene Schallgeschwindigkeiten hinterlegt werden.
Die Schnittstelle bei diesem Durchflussmessgerät zu einem PC erfolgt über eine USB Schnittstelle.
Die Schnittstelle bei diesem Durchflussmessgerät zu einem PC erfolgt über eine USB Schnittstelle.
Angebot anfordern

DT-TDS 200 +
- Wärmemengenmessung
- Temperaturmessung über Thermoelemente
- Messparameter: Flussgeschwindigkeit, Volumenstrom, Volumen, Temperatur, Wärmeleistung und Wärmemenge
- Speicherplatz für ca. 10 Millionen Messpunkte
- Kostenanzeige in EUR, Pfund, USD, Türkische Lira, Zloty, Yen
- Anzeige: 2,8“ LCD
Mit der Plus Variante des Durchflussmessgerätes können Thermoelemente angeschlossen werden. Dadurch ist es nun möglich neben der Durchflussmessung die Wärmemenge zu bestimmen. Dazu stehen viele verschiedene Funktionen bei dem Durchflussmessgerät zur Verfügung. Um einen Richtwert einer Wärmemenge zu erhalten kann zusätzlich ein Wert pro Wärmemenge hinterlegt werden, der vom Durchflussmessgerät während der Messung kalkuliert. Somit können zum Bespiel bei Heizungsanlagen die entnommene Wärmemenge bestimmt werden.
Angebot anfordern

DT-TDS 200 S Sensor
- Rohrdurchmesser: 15 … 100 / 20 … 108 mm
- Temperaturbeständigkeit: von -30 … 160 °C
- Abmessung: 45 x 30 x 30 mm
- Befestigung: Klettverschluss, magnetisch
- Sensorpaar für kleine Rohre
- Für Rohre ohne äußere Beschichtung
- Kompakte Bauweise
- Einfach zu reinigen
Dieses Sensorpaar für das Durchflussmessgerät ist für kleine Rohre vorgesehen. Der Rohrdurchmesser darf für dieses Sensorpaar 15 … 100 DN / 20 … 108 mm betragen. Zur Montage können diese Sensoren zum Beispiel mittelt Magneten auf eisenhaltigen Rohren befestigt werden.
Die kleine Bauweise von dem Sensorpaar ermöglicht eine einfache Handhabung. Dank der geschlossenen Bauweise kann dieses Sensorpaar schnell und einfach gereinigt werden. Das Sensorkabel zu diesem Sensorpaar hat eine länge von 5 .
Die kleine Bauweise von dem Sensorpaar ermöglicht eine einfache Handhabung. Dank der geschlossenen Bauweise kann dieses Sensorpaar schnell und einfach gereinigt werden. Das Sensorkabel zu diesem Sensorpaar hat eine länge von 5 .
Angebot anfordern

DT-TDS 200 M Sensor
- Rohrdurchmesser: DN 50 … 700 / 57 … 720 mm
- Temperaturbeständigkeit: von -30 … 160 °C
- Abmessung: 70 x 40 x 40 mm
- Gewicht: 260 g
- Befestigung: Klettverschluss, magnetisch
- Sensorpaar für mittlere Rohre
- Für Rohre ohne äußere Beschichtung
- Kompakte Bauweise
Mit diesem Sensorpaar können Medien in Rohre mit einem mittleren Durchmesser auf deren aktuellen Durchflussmenge bestimmt werden. Dabei darf das Rohr einen Durchmesser von 50 … 700 / 57 … 720 mm haben. Die Temperaturbeständigkeit des Sensorpaares liegt hier bei -30 … 160 °C.
Montiert werden können die Sensoren mittels Magneten an eisenhaltigen Rohren. Bei nicht eigenhaltigen Rohren können die Sensoren zum Beispiel mittelt Klettverschluss an PVC Rohren montiert werden. Mit einem Gewicht von 260 g ist das Sensorpaar auch sehr leicht.
Montiert werden können die Sensoren mittels Magneten an eisenhaltigen Rohren. Bei nicht eigenhaltigen Rohren können die Sensoren zum Beispiel mittelt Klettverschluss an PVC Rohren montiert werden. Mit einem Gewicht von 260 g ist das Sensorpaar auch sehr leicht.
Angebot anfordern

DT-TDS 200 L Sensor
- Rohrdurchmesser: DN 300 … 6000
300 … 6000 mm - Temperaturbeständigkeit: von -30 … 160 °C
- Abmessung: 91 x 52 x 44 mm
- Gewicht: 530 g
- Befestigung: Klettverschluss, magnetisch
- Sensorpaar für große Rohre
- Für Rohre ohne äußere Beschichtung
Für große Rohre mit einer Abmessung von DN 300 … 6000 / 300 … 6000 mm ist das Sensorpaar DT-TDS 200 L Sensor bestens geeignet. Trotz der Größe des Rohrer hat dieses Sensorpaar eine Größe von 91 x 52 x 44 mm.
Für die Befestigung der Sensorpaare an das zu überprüfende Rohr, befinden sich zwei Magneten auf der Innenseite, sodass diese auf Rohr spielendleicht befestigt werden können. Auf nicht eisenhalten Rohren wir zum Beispiel Kupferrohren können auch zum Beispiel Klettverschlüsse verwendet werden.
Angebot anfordern
DT-TDS 200 SR Sensor
- Rohrdurchmesser: DN 15 … 100
20 … 108 mm - Temperaturbeständigkeit: von -30 … 160 °C
- Abmessung: 200 x 25 x 25 mm
- Gewicht: 250 g
- Sensorpaar auf Schienen befestigt
- Befestigung: Klettverschluss, magnetisch
- Sensorpaar für kleine Rohre
- Handgriff
Die Sensoren bei dem DT-TDS 200 SR Sensor sind auf einer Schiene befestigt. Mittels dieser Schiene können die Sensoren passend auf das zu überprüfende Rohr eingestellt werden. Bei bedarf können die Sensoren als ganzes vom Rohr entfernt werden und auf ein anderen Rohr schnell und einfach montiert werden.
So können zum Beispiel mit diesem Sensorpaar schnell und einfach mehrere Messungen hintereinander von verschiedenen Rohren durchgeführt werden. Dies wird zusätzlich durch ein Handgriff ermöglicht. Mit einem Gewicht von 250 g ist dieses Sonsorpaar sehr leicht.
Angebot anfordern

DT-TDS 200 MR Sensor
- Rohrdurchmesser: DN 50 … 700
57 … 720 mm - Temperaturbeständigkeit: von -30 … 160 °C
- Abmessung: 280 x 40 x 40 mm
- Gewicht: 1080 g
- Sensorpaar auf Schienen befestigt
- Befestigung: Klettverschluss, magnetisch
- Sensorpaar für mittlere Rohre
- Lineal zur Positionierung
Bei den DT-TDS 200 MR Sensor handelt es sich um Sensoren die sich auf einer Schiene befindet. Mittelts des Lineals auf den Sensoren können diese dann passend positioniert werden. Dadurch wird es ermöglicht die Sensoren passend für das jeweilige Rohr zu positionieren.
Bei Bedarf können die einzelnen Schienen von dem Rohr entfernt werden und schnell und einfach auf dem nächsten zu Prüfenden Rohr übernommen werden, ohne die Positionierung der Sensoren erneut durchzuführen. Diese Sensoren sind für Rohre mit einem Durchmesser von DN 50 … 700 / 57 … 720 mm vorgesehen.
Angebot anfordern

TF-RA330 Typ T
- Kabeltyp: Teflon
- Kabellänge: 1, 3, 5 m
- Thermoelement: Typ T
- Genauigkeit: 0,4% v. Mw. , jedoch mindestens 0,5°C
- Klasse 1
- Messbereich: -270 … 400 °C
- Klettbandlänge: 450 mm
- Rohrdurchmesser: 10 … 140 mm
Die TF-RA330 Temperatursensoren sind ideal für die Temperaturmessung vorgesehen. Bei einer Genauigkeitsklasse von 1 sind diese Temperatursensoren sehr präzise. Diese Sensoren werden benötigt für die Wärmemengenmessung. Mit einer Klettbandbreite von 250 mm können diese fest um ein Rohr montiert werden.
Diese Messung wird zum Beispiel bei Heizungsanlagen benötigt um die übertragende Wärmemenge zu bestimmen. Der Temperaturbereich von dem Thermoelement liegt zwischen -270 … 400 °C mit einer möglichen Kabellänge von 1, 3 und 5 m.
Angebot anfordern